- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Aussenborder
Honda Motorhaube Honda BF8A Occasion
Passt zu: BF 6 AH, AK, AM. BF8 AH, AK, AM. BF 75 SD, LD..
Zürichsee » St.Gallenkappel
- Favorit
- Favorit
Innenborder
epropulsion PACK Navy 3 Komplett
mit Batterie E-80 - Ladegerät und Schaltung
Neuenburgersee » Cudrefin
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Aussenborder
Mercury F100 EXLPT efi 2.1L
- 1 x 100 PS / 74 kWMotorleistung
Bodensee » Ausstellung NASBO-WERFT
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
- Favorit
Bootsmotoren
Im motorisierten Wassersport, also bei Booten, in denen ein Bootsmotor für den Vortrieb sorgt, unterscheidet man zwischen Modellen mit Innenbordmotor oder Aussenbordmotor. Der Innenbordmotor kann ein Diesel- oder Benzinmotor sein (auch Hybrid), der im Inneren des Bootes, in einem Motorraum installiert wird. Der Aussenborder ist generell ein Benzinmotor Zwei- oder Viertakter -, der am Heck des Bootes montiert wird. Aussenborder als Dieselmotoren sind sehr selten. Beide Varianten, Aussenbordmotor und Innenbordmotor bieten in Summe sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Innenborder als Bootsmotor beansprucht beispielsweise einen nicht unerheblichen Raum im Boot, der bei einem Boot mit Aussenborder als Bootsmotor anderweitig genutzt werden kann. Der Aussenborder als Bootsmotor nimmt hingegen eine markante Stellung in der Gesamtoptik des Bootes ein, was nicht immer zum Vorteil des Erscheinungsbildes gereicht. Letztendlich entscheidet der Kunde, ob er als Bootsmotor einen Innenborder oder Aussenborder bevorzugt. Entsprechend kann er dann aus dem jeweiligen Angebot an Modellen für Innenborder respektive Aussenborder wählen.