Windy steht für alles, was skandinavischen Bootsbau ausmacht: Tradition, perfektes Handwerk, geniale Risse.
WeiterlesenWindy Boote
Synonym für skandinavische Bootsbaukunst
Windy kaufen
Aktuelle Angebote aus unserer Bootsbörse
Alle InserateBootskatalog
Aktuelle Neuboote von Windy
Aktuelle Neuboote im BootskatalogWindy
Windy steht für alles, was skandinavischen Bootsbau ausmacht: Tradition, perfektes Handwerk, geniale Risse.
Inhalt
Windy wurde 1966 von Hugo Vold gegründet. Dessen Vater war Fischer und gab seine Liebe zur See an Hugo weiter. Was sich bis heute in der perfekten Seetüchtigkeit seiner Boote widerspiegelt.
Alle Fischerboote der Familie hießen „Vindy“ – also übernahm der studierte Schiffskonstrukteur und gelernte Bootsbauer Hugo Vold nach Gründung seiner Werft den traditionellen Namen und „internationalisierte“ ihn zu „Windy“.
Weltweite Anerkennung
Zu einer Zeit, als skandinavische Hersteller den europäischen Markt beherrschten und maßgeblich beeinflussten, als der Bootssport revolutioniert wurde, Millionen Menschen Spaß auf dem Wasser suchten (und fanden), stellte Hugo Vold die besten Designer ein, suchte sich die besten Bootsbauer und Handwerker und schuf in kürzester Zeit eine Bootsmarke, die weltweit Anerkennung finden sollte.
Wie bei vielen skandinavischen Werften beruht auch Windys Renommé auf der Qualität der eingesetzten Materialien und auf hoher Handwerkskunst. Die robusten, tiefen V-Rümpfe (siehe Die V-Frage) und das ruhige Fahrverhalten der Boote auch in rauer See sind mittlerweile legendär.
Ausstattung von führenden Superyacht-Designern
Die Windy-Produktionsstätten in Västervik (Schweden) und Ostroda (Polen) glänzen durch fortschrittliche Produktionslinien und Herstellungsverfahren. Die Rumpfformen gelten als kraftstoffsparend.
Die Innenausstattungen der Windy-Boote werden von führenden Superyacht-Designern konzipiert, die wiederum die legendären klaren, skandinavischen Linien mit luxuriösen Details gekonnt kombinieren.
Zwei Legenden unter einem Dach
2014 hat Windy die (insolvente) Marke Draco übernommen und zu neuem Leben erweckt.
Diese skandinavische Kultmarke kombiniert seit jeher den Spaß an schnellen Sportbooten mit der Möglichkeit, komfortabel an Bord zu übernachten. Zwei Draco-Modelle hat Windy im Programm, die beide vom weltberühmten Yachtdesigner Ed Dubois gezeichnet wurden. Motto: „Neuer Look, neue Abenteuer – gleicher Geist!“
Angaben zur Werft
- Gründungsjahr: 1966
- Sitz: Västervik/Schweden
- Mitarbeiter: 450
- Spezielles: Windy übernahm 2014 die Kult-Marke „Draco“