Deckboote oder Deckboats etablierten sich im Laufe der letzten Jahre als fester Bestandteil der europäischen Wassersportszene. Ihr Aussehen mag Geschmacksache sein – ihre Funktionalität und ihr Raumangebot an Deck stehen außer Frage.
WeiterlesenDeckboot kaufen
Die Raumwunder an Deck
Aktuelle Angebote aus unserer Bootsbörse
- FavoritTOP
Deckboot, Verdränger
Hurricane Boats Hurricane 216 OB/FD
inklusive Hafentrailer
- 6.18 x 2.59 mAbmessungen
- 0.86 mTiefgang
- 1 x 100 PS / 74 kWMotorleistung
Rhein » Büsingen/Schaffhausen
- Favorit
Deckboot
Marinello Eden 18
Vends bateau a moteur de 2017. Place d'amarrage dispo GE
- 5.20 x 2.24 mAbmessungen
- 0.50 mTiefgang
- 1 x 80 PS / 59 kWMotorleistung
Schweiz » Genfersee
- Favorit
Bowrider, Deckboot, Sportboot
Bénéteau Flyer 500 Open
- 5.00 x 2.21 mAbmessungen
- 0.60 mTiefgang
- 1 x 40 PS / 29 kWMotorleistung
Bodensee » Kreuzlingen
- FavoritTOP
Bowrider, Deckboot, Sportboot
Hurricane Boats F226
- 7.00 x 2.40 mAbmessungen
- 0.45 mTiefgang
- 1 x 150 PS / 110 kWMotorleistung
Schweiz » Neuenburgersee
- Favorit
Bowrider, Deckboot, Sportboot
Four Winns SL 242
- 6.78 x 2.59 mAbmessungen
- 1 x 320 PS / 235 kWMotorleistung
Genfersee » Nyon

Deckboot
Die Raumwunder an Deck
Inhalt
Was ist ein Deckboot?
Schon allein wegen ihrer ähnlichen Einsatzbereiche werden Deckboote oftmals mit Bowridern verwechselt. Der markanteste Unterschied zwischen den beiden Bootstypen: Deckboote haben einen extrem breiten, ausladenden Bug und somit deutlich mehr Platz auf dem Vordeck, als der ebenfalls für diesen Aspekt bekannte Bowrider.
Allrounder mit unterschiedlichen Rumpfformen
Deckboote können unterschiedliche Rumpfformen haben, einige haben ein tiefes V-Design mit einem ausgestellten Rumpf, während andere ein Drei-Rumpf-Design haben, das eine breite Rumpffläche vorne aufweist, die am Heck in ein tiefes V übergeht.
Vorteile, Nachteile
Je breiter die Rumpffläche jedoch vorne ist, desto härter schlägt/klatscht der Bugbereich bei Seegang und/oder schneller Fahrt in die Wellen. Beim deutlich größeren Platzangebot auf dem Deckboot müssen die Passagiere also bei Seegang einen gewissen Nachteil in Kauf nehmen, der sich übrigens durch niedrigere Geschwindigkeiten relativieren lässt. Überhaupt sind Deckboote meist deutlich schwächer motorisiert, als
Das Styling und Design von Deckbooten ist – ähnlich wie beim Bowrider – Geschmackssache. Bei beiden Bootstypen stehen eindeutig Funktionalität und Platzangebot im Vordergrund.
Wofür also ein Deckboot?
Deckboote können als „Transporter“ für verhältnismäßig viele Gäste – gemessen an der Länge/Größe des Bootes – und für viele Wassersportarten verwendet werden: Vom Angeln, Fischen bis zum Wasserskifahren ist alles möglich. Deckboote gelten im Ursprungsland USA, mittlerweile aber auch in Europa als typische Familienboote: stabil, sicher, mit vergleichsweise hervorragendem Platzangebot an Deck und somit hohem Spaßfaktor.
Wer sollte ein Deckboot kaufen?
Sie sollten nach Deckbooten suchen, wenn Sie…
- ein sicheres Familienboot suchen, das (fast) jeden Wassersportspaß mitmacht
- mehr Wert auf eine überproportional hohe Anzahl Passagiere an Bord legen, als auf Höchstgeschwindigkeiten
- durchaus öfters mal alle guten Freunde auf eine Spritztour einladen wollen