Sie träumen von einem Motorboot-Klassiker? Vintage-Design und gefällige Formen haben es Ihnen angetan? Dann sollten Sie in der großen Auswahl an Motorboot-Klassikern von Boot24 stöbern.
WeiterlesenMotorboot-Klassiker kaufen
Tradition und (meist) hohe Qualität
Verfeinern Sie Ihr Suchergebnis
Aktuelle Angebote
- FavoritInkl. Trailer
Motorboot-Klassiker
Flipper 640 Sport Top
Hardtop Boot mit Campingverdeck
- 6.50 x 2.46 mAbmessungen
- 1 x 150 PS / 110 kWMotorleistung
Schweiz » Zugersee
- Favorit
Motorboot-Klassiker
Fjord Dolphin 900
- 9.00 x 3.16 mAbmessungen
- 1 x 245 PS / 180 kWMotorleistung
Schweiz » Zürichsee
- Favorit
Motorboot-Klassiker
Riva Olympic
Rarität von Carlo Riva entworfen
- 6.55 x 2.18 mAbmessungen
- 1 x 220 PS / 162 kWMotorleistung
Vierwaldstättersee » Luzern
- Favorit
Motorboot-Klassiker
Portier Taifun
Original bis ins Detail
- 6.20 x 2.11 mAbmessungen
- 1 x 180 PS / 132 kWMotorleistung
Vierwaldstättersee » Meilen
- Favorit
Motorboot-Klassiker
Rio 600 Cruiser
komplett Ausgerüstet und Schiffskontrolle Mai 25 erfolgreich
- 6.35 x 2.45 mAbmessungen
- 1 x 130 PS / 96 kWMotorleistung
Schweiz » Vierwaldstättersee

Motorboot-Klassiker
Ein Klassiker ist ein Klassiker! Tatsächlich? Es gibt die kleinen, aber wichtigen Unterschiede im Vergleich zu Booten, die einfach nur "alt" sind. Erfahren Sie mehr über die Kriterien, Baumaterialien und warum manche Klassiker klassischer sind.
Inhalt
Wann ist ein Motorboot ein Klassiker?
Wann ist ein Motorboot ein Klassiker? Auch hier unterscheidet man zwischen der rein theoretischen Definition des Begriffs und seinen umgangssprachlichen Anwendungen.
Als Klassiker werden oft maßgebliche Designs und Handwerkskunst bezeichnet, die als besonders formvollendet und harmonisch gelten. Insofern könnte also auch ein modernes, erst kürzlich gebautes Boot mit z. B. avantgardistischen Zügen ein Klassiker sein – oder eben werden.
Klassische Klassiker
Bei Motorbooten wird zu diesen Merkmalen meist jedoch auch ein gewisses Alter einbezogen. So sind etwa Riva-Boote aus den Sechzigerjahren die „klassischen Klassiker“ – auch wenn durchaus ältere, nicht minder formschöne Motorboote bis heute überlebt haben. Und ebenfalls als „Klassiker“ bezeichnet werden.
Klassische Motorboote werden von ihren Eignern meist liebevoll gepflegt und zeichnen sich durch eine mitunter akribische Detailtreue zum Originalzustand aus.
Ehemals teure Einzelstücke/Custombauten, aber auch Boote aus Serienfertigungen können gleichermaßen den Status eines Klassikers erfüllen.
Typische Baustoffe für die Klassiker: Holz
Typische Baustoffe für die Klassiker unter den Motorbooten sind Holz und Stahl. Wie auch im Automobilbau, gilt es als besondere Herausforderung, in klassischen Motorbooten auch noch die Original-Maschine zu erhalten. Für deren Wartung, Reparatur, aber auch für den Austausch ganzer Motorteile, gibt es mittlerweile renommierte Werften und Bootsbau-Manufakturen, die sich auch komplizierter Wiederaufbau-Arbeiten annehmen.
Motorboot-Klassiker werden häufig nach folgenden Kriterien festgelegt:
Motorboot-Klassiker werden häufig nach folgenden Kriterien festgelegt: überregionaler Bekanntheitsgrad zu Produktionszeiten, ein mittlerweile erkennbarer Traditionswert, eine hohe Qualität in der Bootsbaukunst, ein gewisses Innovationspotenzial zu Zeiten der Entstehung und ein Einfluss auf die nachfolgenden Motorboot-Generationen.
Umgangssprachlich werden auch ALLE Boote, die vor den Siebzigerjahren des letzten Jahrhunderts gebaut wurden, als Klassiker bezeichnet.
Wer sollte ein Motorboot-Klassiker kaufen?
Motorboot-Klassiker sind genau das Richtige, wenn Sie…
- sich für alte Formen und Funktionen begeistern können
- der Typ sind, der gerne auch mal selbst Hand anlegt
- Spaß an der Pflege eines Bootes haben
- nicht immer nur das Neueste vom Neuesten an Bord haben müssen
- Einen tieferen Sinn darin sehen, Altes und Bewährtes im Originalzustand zu erhalten
Das interessiert Sie? Im Magazin gibt es mehr Lesestoff zum Thema Motorboot-Klassiker
-
Die Storebro Story
Die Geschichte der Storebro Werft vom ersten Angelboot aus dem umgebauten Kuhstall bis zu gefragten Flybridge-Motoryachten, die heute gebraucht eine gute Wahl sind. Eine beinahe vergessene Geschichte aus der südschwedischen Provinz.
-
Papas Boot
Die Geschichte des berühmtesten Motorboots. Wie die «Pilar» Hemingways Leben änderte, ihn zu seinen Erzählungen inspirierte und zum Prototyp des modernen Hochseeangelbootes wurde.