| ABFALLEN | Eine Kursänderung vom Wind weg. | 
| ACHTERLIEK | Die hintere Kante des Segels. | 
| ACHTERN | In Richtung des Hecks | 
| ACHTERSTAG | Von der Mastspitze zum Heck verlaufender Stag | 
| AMWINDKURS | Der naheste Kurs am Wind, den man effektiv segeln kann. | 
| ANLIEGENDER KURS | Ein Kurs, mit dem sie das Ziel erreichen können, ohne aufkreuzen zu müssen. | 
| ANLUVEN | Eine Kursänderung höher an den Wind heran | 
| AUSSENBORD | Außerhalb der Bootsseite | 
| AUFRIGGEN | Boot oder Segel zum Segeln vorbereiten | 
| AUSHOLER | System zur Leinenregulierung, mit dem man die Spannung vom Unterliek des Großseglers kontrolliert | 
| AUSREITEN | Herauslehnen über eine Seite um die Kränkung des Bootes auszugleichen | 
| BACKBORD | Linke Seite eine Bootes | 
| BACKBORDHALSEN | Kurswechsel während des Segelns, bei dem der Wind über die linke Seite einfällt | 
| BACKHOLEN | Ein Segel luvwärts trimmen | 
| BAUM | Waagerechte Stange, die jeweils die untere Kante des Großsegels trägt | 
| BAUMNIEDERHOLER | Unten am Mast angreifende Talje, die ein Steigen des Baumes verhindert | 
| BELEGKLAMPE | Eine Klampfe, die wie ein T geformt ist | 
| BLOCK | Gehäuse mit einer oder mehreren Rollen über welche Leinen verlaufen | 
| BREITE | Bootsbreite an jedem Punkt | 
| BUG | Vordere Teil des Bootes | 
| BÖE | Ein Windstoß | 
| COCKPIT | Bereich in welchem sich die Crew aufhält und das Boot führt | 
| CUNNINGHAM | System zur Leinenregulierung in der Nähe des Segelhalses zur Einstellung der Vorliekspannung | 
| DECK | Decke des Rumpfes | 
| DINGI | kleines Ruder- oder Motorboot | 
| EBBE | Tidenstrom welcher seewärts abfließt | 
| ECHOLOT | Tiefenmesse | 
| FALL | Leine welche zum Hissen des Segels verwendet wird | 
| FENDER | Polster aus unterschiedlichen Materialien um den Rumpf zwischen Steg und anderen Booten zu schützen | 
| FLUT | Tidenstrom welcher von der See hereinkommt | 
| FOCKSEGEL | Art eine Vorsegels | 
| FREIBORD | Abstand zwischen dem Deck und der Wasserlinie | 
| GAFFEL | Kürzere Baum an der Spitze eine Großsegels, das über vier Seiten verfügt | 
| GENUA | Großes Focksegel welches den Mast überlappt | 
| GLEITEN | Schnelles Segeln auf minimaler Wasseroberfläche | 
| GLOBAL POSITIONING SYSTEM | Navigationssystem auch GPS genannt. Verwendet Satelliten zur Standortbestimmung | 
| GROSSSCHOTT | Leine, mit der man den Baum(Großsegel) anziehen und nachlassen kann | 
| GROSSSEGEL | Hinteres Segel das normalerweise mit der vorderen Kante am Mast befestigt ist | 
| HALSE | Mit dem Heck durch den Wind drehen | 
| HECK | Hinteres Ende des Bootes | 
| HISSEN | Das Segel hochziehen | 
| JOLLE | Segelboot mit eineim Schwert | 
| KIEL | Ffester und schwerer Unterwasserbehang, der das Boot stabil hält, vor seitlicher Abdrift bewahrt und vor einer Kenterung | 
| KIELBOOT | Segelboot mit Kiel | 
| KILLEN | Flatterbewegung eines Segels | 
| KLAMPE | Beschlag zur Sicherung oder Befestigen einer unter Belastung stehenden Leine | 
| KNOTEN | Seemeile pro Stunde oder eine Seilverknüpfung | 
| KOMBÜSE | Küche eine Bootes | 
| KOPPELNAVIGATION | Einzeichnen eines Standortes auf Grund von Kurs und Entfernung einer vorhergehenden Position | 
| KREUZEN | Im Zick-Zack Kurs auf ein Ziel in Windrichtung segeln | 
| KRÄNGUNG | Neigung des Bootes | 
| LATTEN | Leisten die die Form des Segels erhalten | 
| LAUFENDES GUT | Leinen die zum verändern und einstellen der Segel verwendet werden | 
| LEE | Dem Wind abgekehrte Seite | 
| LEEKÜSTE | Küstenstreifen zur leewärtigen Seite des Bootes | 
| LEINE | Seil | 
| LIEKTAU | Eine Leine die auf das Vor- oder Unterliek genäht wird | 
| LOG | Geschwindigkeitsmesser | 
| LUV | Dem Wind zugekehrte Seite | 
| LÜMMEL | Beschlag der den Baum mit dem Mast verbindet | 
| MAST | Vertikale Stange, die das Segel trägt | 
| MURINGTONNE | Ständig verankerte Tonne an der das Boot befestigt werde kann | 
| ÖSE | Kleiner Plastik | 
| PEILUNG | Der Winkel zu einem Objekt, gemessen in Kompaß- oder relativen Graden | 
| PROFILTIEFE | Betrag und die Position der Wölbung in einem Segel | 
| PÜTTING | Beschlag, mit dem die Wanten am Rumpf befestigt werden | 
| QUERAB | Im rechten Winkel zum Boot | 
| QUICK-STOP-MANÖVER | Mann über Bord Manöver | 
| RAUMSCHOTKURS | Kurs zwischen Amwind- und Vorwindkurs | 
| REFFEN | System zum Verkleinern der Segelfläche | 
| RELING | Geländer entlang der Kante des Decks | 
| RIGG | Stehendes Gut | 
| ROLLREFF | System zum Reffen eines Segels | 
| RUDER | Am Heck befestigtes Holzstück mit welchem man das Boot steuert | 
| RUDERPINNE | Hebelarm des Ruders | 
| RUMPF | Bootskörper | 
| SCHAMFILEN | Verschleiß oder Abschürfen | 
| SCHAUMKRONE | Schäumender Teil der Welle | 
| SCHEINBARER WIND | Wind, der an Bord wahrgenommen wird. Setzt sich aus Fahrtwind und wahrem Wind zusammen | 
| SCHOT | Leine zum Regulieren der Segelstellung | 
| SCHOTHORN | Hintere, untere Ecke des Segels | 
| SCHOTKLEMME | Mechanischer Beschlag zum befestigen einer Leine | 
| SCHWERT | Fester und beweglicher Unterwasserbehang, der das Boot stabil hält und vor seitlicher Abdrift bewahrt | 
| SCHÄKEL | Verschließbarer Metallbügel | 
| SEEMEILE | 1,852 Kilometer | 
| SEGELHALS | Vordere, untere Segelecke | 
| SEGELKOPF | Obere Ecke des Segels | 
| SPINNAKER | Spezialsegel für Vorwindkurs | 
| SPRING | Zusätzliche Festmacherleine zu der Vor- und Achterleine | 
| STANDLINIE | Linie, die durch einen bestimmten Punkt geht | 
| STEHENDES GUT | Drähte, die den Mast stützen | 
| STEUER | Ruderpinne oder Steuerrad | 
| STEUERBORD | Rechte Seite des Bootes | 
| STEUERBORDHALSEN | Kurswechsel während des Segelns, bei dem der Wind über die rechte Seite einfällt | 
| TIEFGANG | Distanz zwischen Wasseroberfläche und tiefstem Punkt des Bootes | 
| TONNE | Schwimmende und befestigte Boje, die als Navigationshilfe dient | 
| TOTE ZONE | Bestimmter Winkel des Windes, in dem kein Boot segeln kann | 
| TRAPEZ | Gurt zum Ausreiten | 
| TRAVELLER | System zur Regulierung des Segels | 
| TRIMMEN | Optimales Einstellen des Segels | 
| ÜBERWASSERSCHIFF | Rumpfbereich außerhalb des Wassers | 
| UNTIEFE | Seichte Stelle im Wasser | 
| VOLLSCHLAGEN | Leckschlagen | 
| VORLIEK | Vordere Kante des Segels | 
| VORWINDKURS | Wind kommt von achterlich | 
| VORSEGEL | Vorderstes Segel | 
| VORSTAG | Vorderer Draht zum Befestigen des Vorsegels | 
| WAHRER WIND | Wind der bei einem sich nicht beweglichen Objekt wahrgenommen wird | 
| WANTEN | Drähte, die rechts und links zum Abstützen des Mastes dienen | 
| WEGPUNKT | Breiten- und Längskoordinaten eine bestimmten Punktes | 
| WELLENTAL | Tiefster Punkt zwischen Wellen | 
| WINDFÄDCHEN | Fäden, die die Windrichtung anzeigen | 
| WINSCH | Manuell oder Elektrisch zu bedienende Winde | 
| ZIRKEL | Navigationsinstrument |