Bavaria Sport 39 HT im Test
Logische Fortsetzung

Wunderschönes Wetter, ein rassiges Boot, erst noch eine Schweizer Premiere und genügend Zeit für einen ausgiebigen Test – ideale Voraussetzungen also. Bei der «Bavaria Sport 39 HT» passte wirklich alles zusammen.
Mit der Bavaria Sport 38 wurde Anfang 2010 – sozusagen als Abschiedsgeschenk des damaligen CEO Andres Cardenas – die von BMW Group DesignworksUSA eingeführte Neuausrichtung des Designs etabliert. Das Fazit unseres damaligen Tests: «Nahtlos fügt sich die Bavaria 38 ein in die Reihe erfrischend modern gezeichneter Yachten – und nicht nur das Preisschild lässt Viele zwei Mal hingucken» («marina.ch» 32, Juni 2010). Genau zwei Jahre später könnte dieser Satz praktisch unverändert übernommen werden – nur dass es diesmal um die Sport 39 HT geht. Dieses Modell wurde – allerdings als offene Version – an der «boot» in Düsseldorf vorgestellt und hat die Aufgabe, die Sport 38 so bald wie möglich vergessen zu machen. Das BMW-Design mit seiner voluminösen Rumpfform und den runden, sanften Linien ist längst zu einem Erkennungsmerkmal der Yachten aus Giebelstadt geworden. Das ist bei der 39 HT nicht anders. Und auch die Dimensionen (11,80 m lang und 3,99 m breit) sind die gleichen geblieben. Daneben gibt es aber zahlreiche Verbesserungen und Anpassungen zu verzeichnen: Grössere Rumpffenster beispielsweise, die unter Deck für mehr natürliches Licht sorgen. Oder eine klarere und damit grosszügigere Raumaufteilung im Cockpit. Und verschiedene zusätzliche Stauräume verbessern das Platzangebot.
- Bavaria Sport 39 HT - gesamten Testbericht herunterladen
- marina.ch Ausgabe 52 / Juni 2012 (PDF 1.9 MB)

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.
Jetzt gratis Probeabo bestellen