Dehler 32 im Test
Gelungener Einstieg

Die «Dehler 32» ist – einmal abgesehen von der Neuauflage der Varianta 18 – das erste Modell, seit Dehler unter dem Dach von HanseYachts Unterschlupf gefunden hat. Ein attraktives Boot für aktive Segler – mit wenigen Ecken und Kanten.
Eine vollwertige Fahrtenyacht mit vier Kojenplätzen und kompletter Infrastruktur unter zehn Metern? Bis vor kurzer Zeit kaum vorstellbar. Entweder gab es klare Abstriche im Interieur – keine Raumunterteilung, keine Pantry oder Nasszelle, nur notdürftig brauchbare Kojen – oder es mussten mindestens 34 Fuss Länge sein. Mit mehr Volumen im Heck und einem angemessen hohen Freibord wagen sich immer mehr Werften, die Länge ihres kleinsten «richtigen» Cruisers unter zehn Metern zu halten. Prominentestes Beispiel ist wohl die 9,42 m lange HR 310 (s. «marina.ch» 25, Oktober 2009), die als komplett ausgestattete Fahrtenyacht über erfreulich gute Segeleigenschaften verfügt. Am anderen Ende der Skala könnte die Sun Fast 3200 (9,79 m) von Jeanneau erwähnt werden: Eine rassige Regattayacht, die trotzdem ein erstaunlich komplettes Interieur mit zwei Achterkabinen, einem Salon mit Pantry und einer Nasszelle bietet. Dehler positioniert sich mit der 9,80 m langen Dehler 32 irgendwo in der Mitte. Das klar strukturierte Cockpit, die verschiedenen Trimmfunktionen – beispielsweise ist das Achterstag mit einer 1:32-Übersetzung ausgestattet! – und die vergleichsweise grosse Segelfläche von total 60 m2 belegen, dass die Segeleigenschaften bei der Planung des Bootes eine wichtige Rolle gespielt haben. Auf der anderen Seite lässt die Ausstattung unter Deck – mit Ausnahme der etwas gar engen Bugkoje – kaum Wünsche offen. Vier Personen können problemlos ein Wochenende oder auch länger an Bord verbringen.
- Dehler 32 - gesamten Testbericht herunterladen
- marina.ch Ausgabe 32 / Juni 2010 (PDF 1.8 MB)

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.
Jetzt gratis Probeabo bestellen