Hasler Rescue im Test
Auf der sicheren Seite

Solides Bootsbauhandwerk ohne Wenn und Aber. Überdimensioniert und sicher. Wenn Thomas Hasler eine «Hasler Rescue» ausliefert, weiss er, dass nichts mehr passieren kann.
Seit drei Generationen baut die Hasler Bootswerft am Vierwaldstättersee Boote. In den allermeisten Fällen handelt es sich um Auftragsarbeiten nach Kundenwunsch. Das war schon bei Grossvater Hasler so. Eigentlich kam er damals an den Vierwaldstättersee, um beim Bau der Fähre Gersau–Beckenried mitzuhelfen. Weil aber die entsprechende Konzession auf sich warten liess, musste er vorerst umdisponieren. Er begann mit dem Bau von Nauen, die für Sand- und Kiestransporte eingesetzt wurden. Aber auch Marktleute aus Weggis wurden mit voll beladenen Karren zweimal in der Woche nach Luzern zum Markt gefahren. Der Seeweg war zu dieser Zeit noch bedeutend bequemer, schneller und billiger als der Landweg. Und die Weggiser Marktleute waren in Luzern gern gesehene Gäste, da sie dank des milden Klimas in Weggis neben feinstem Obst auch Trauben, Edelkastanien, Mandeln und Feigen anzubieten hatten. Während Grossvater Hasler die Nauen noch aus Holz baute, stellte Vater Walter Hasler in den 60erJahren auf Stahl um. Und baute später neben Nauen auch Fahrgastschiffe und sogar einige Privatyachten. Thomas Hasler schliesslich, der die Werft 1998 von seinem Vater übernahm, begann mit dem Bau von Booten aus Aluminium.
- Hasler Rescue - gesamten Testbericht herunterladen
- marina.ch Ausgabe 23 / Juli / August 2009 (PDF 877.9 KB)

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.
Jetzt gratis Probeabo bestellen