Anmelden

Testbericht

Jeanneau SO 409 im Test

Starke Mitte

Jeanneau SO 409 im Test

Jeanneau bringt mit der prägnanten «Sun Odyssey 409» das erste Modell der überarbeiteten Cruiser-Linie. Das als European Yacht of the Year nominierte 12-Meter-Boot kommt selbstbewusst daher und weiss zu überzeugen.

Die Halbwertszeit einer Serienyacht hat in den letzten Jahren stetig abgenommen. Der Markt verlangt nach der Etikette «neu» – und das in einem immer schnelleren Rhythmus. Bei den Grossserienwerften ist der Druck für neue Modelle noch extremer, da sie nicht auf Nischenprodukte ausweichen können und dürfen. Für Erik Stromberg, Jeanneau-Marketingchef für Segelboote, ist dieser «Kreislauf» Fluch und Segen zugleich: «Neue Boote sind mein Job, also freue ich mich über jedes neue Modell. von Privat- und Charteryachten gerecht zu werden, bietet Jeanneau drei verschiedene ­Innenlayouts an: zwei Kabinen mit einer Nasszelle und drei Kabinen mit einer oder zwei Nasszellen. Bei der Drei-Kabinen-Version sind die beiden Achterkabinen symmetrisch angelegt, davor liegen die L-förmige Pantry (steuerbords) und die Nasszelle (backbords). Bei der Zwei-Kabinen-Version wird die steuerbordseitige Achterkabine grösser, gegenüber entsteht eine geräumige Backskiste und die Nasszelle wandert weiter nach hinten. Damit erhält der Salon etwas mehr Raum. Unabhängig davon kann die grosse Bugkabine mit Aber manchmal geht alles fast zu schnell.» Tatsächlich: Nachdem die Sun Odyssey 409 zu Beginn der Messesaison vorgestellt worden war, folgte am Salon Nautic in Paris bereits die Lancierung der neuen Sun Odyssey 439. Und man braucht kein Prophet zu sein, um schon für den kommenden Frühling weitere Modelle dieser Serie vorauszusagen.

  • Jeanneau SO 409 - gesamten Testbericht herunterladen
  • marina.ch Ausgabe 37 / Dezember 2010 / Januar 2011 (PDF 2.2 MB)
marina.ch

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.

Jetzt gratis Probeabo bestellen