Anmelden

Testbericht

Linssen Grand Sturdy 530 AC Wheelhouse im Test

Einstieg in die nächste Klasse

Linssen Grand Sturdy 530 AC Wheelhouse im Test

Linssen baut noch grössere Schiffe – mit dem Versprechen, dass man für mehr Länge auch tatsächlich mehr Boot bekommen soll. Die als European Powerboat of the Year nominierte «Linssen Grand Sturdy 530 AC» ist die grösste Motoryacht, welche die Linssen-Werft bisher präsentiert hat. Allerdings ist bereits ein neues Flaggschiff angekündigt: an der boot Düsseldorf im kommenden Januar wird die Grand Sturdy 590 Weltpremiere feiern.

Während wir im vergangenen Jahr für eine Testfahrt mit der damals neuen Classic Sturdy 36 Sedan Deckbridge zu Nasta Marine an den Neuenburgersee reisten, fahren wir diesmal nach Emden im Nordwesten Deutschlands. Linssen-Händler Heinrich Hennings holte die Grand Sturdy 530 unmittelbar nach der ersten Präsentation in Maasbracht in seine Werft. Ebenso wie in der Schweiz sind die urholländischen Stahlyachten von Linssen auch in Deutschland sehr populär. «Qualität verkauft sich nun einmal gut», fasst Hennings den Erfolg kurz zusammen. Die Grand Sturdy 530 AC ist in zwei Versionen lieferbar: mit Wheelhouse oder mit dem OriginalLinssen-Cabrioverdeck, dem «Variotop». Zur Testfahrt steht eine Wheelhouse bereit. Als wir uns im Emdener Hafen, in dem das Testschiff liegt, melden, weht eine frische Brise. Über einen ausklappbaren Durchgang in der fast hüfthohen Seereling, der somit gleichzeitig als Treppe dient, betreten wir das 47 cm breite Gangbord. Am Steuerhaus entlang, wo das Gangbord überdacht ist, gehen wir in Richtung des ebenfalls überdachten Achterdecks. Dieses wäre auch von der Badeplattform aus über zwei Treppen zu erreichen oder direkt über eine optionale Gangway, die bei Nichtbenutzung sauber unter Deck verschwindet. Auf dem Testboot ist zwar keine Gangway installiert, der entsprechende Platz ist aber ebenso vorhanden, wie die mitten im Spiegel dafür vorgesehene Türe. Eine allfällige Nachrüstung ist also jederzeit und problemlos möglich. Auf dem Achterdeck steht ein grosser Tisch mit beidseitig je einer L-förmigen Sitzbank. Der Mittelteil des Tisches lässt sich herunterklappen, so dass der Weg zur erwähnten Türe im Heck freigegeben wird. Deck und Gangbords sind serienmässig mit Teak belegt, die Badeplattform hat einen Teakrost. Im Schiffsinneren findet man die bewährten Linssen-Schiffsböden.

  • Linssen Grand Sturdy 530 AC Wheelhouse - gesamten Testbericht herunterladen
  • marina.ch Ausgabe 87 / Dezember 2015 / Januar 2016 (PDF 1.3 MB)
marina.ch

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.

Jetzt gratis Probeabo bestellen