Silver Wolf BR 510 im Test
Das Beste aus zwei Welten

Die finnischen Silver-Boote sind bekannt für eine hochwertige, robuste Bauweise. Das Spezielle dabei ist die Kombination von Aluminium-Rumpf und GFK-Innenschale. Beim Test der «Silver Wolf BR 510» wusste diese Vermischung von zwei ganz unterschiedlichen Bootsbau-Konzepten einmal mehr zu gefallen.
Silver wurde 1990 von fünf Kollegen gegründet, die beim Bau von – in Finnland äusserst populären – Aluminiumbooten neue Massstäbe setzen wollten. In kurzer Zeit gelang es ihnen, sich neben Marktleader Buster (Fiskars Gruppe) zu etablieren. Und zwar in zweifacher Hinsicht: Sowohl Silver als auch Buster werden in Ähtäri, einer kleinen Stadt im Westen Finnlands, gebaut. Seit einigen Jahren gehört Silver zu TerhiTec Oy (Otto Brandt Gruppe), einem der grössten Sportboot-Produzenten in Europa. Die Vorteile von Aluminiumbooten liegen auf der Hand: leicht, robust, pflegeleicht. Es gibt aber auch Nachteile: Alu ist – nicht nur von der Optik her – relativ kühl, bezüglich des Designs gibt es gewisse Grenzen und eckige Formen sind kaum zu umgehen. Mit dem Konzept «AluFibre» löst Silver diese Probleme clever und elegant. Das Resultat: Ein robustes Aluminiumboot mit einem «weichen» Kern. Das Cockpitlayout ist schlicht und zweckmässig, dank der Kunststoff-Innenschale gibt es keinerlei Ecken oder scharfe Kanten und die Atmosphäre an Bord ist gemütlich.
- Silver Wolf BR 510 - gesamten Testbericht herunterladen
- marina.ch Ausgabe 66 / November 2013 (PDF 1.9 MB)

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.
Jetzt gratis Probeabo bestellen