Zodiac Medline 650 im Test
Ein Platz an der Sonne

Schlauchboote sind längst eine ernstzunehmende Alternative geworden - im professionellen Einsatz sowieso, aber auch im privaten Bereich. Die «Zodiac Medline 650» verspricht neben viel Fahrvergnügen – dank der Motorisierung mit dem kräftigen Yamaha F150 – auch viel Spass an Bord.
Wie in vielen Familien ein Papier-Taschentuch einfach ein «Kleenex» ist, in der Garage ein «Kärcher» steht und in Büros selbstverständlich vom «Bostitch» statt von der Heftklammer gesprochen wird, ist mit einem «Zodiac» oft ganz einfach ein beliebiges Schlauchboot gemeint. Vor allem im französischen Sprachgebrauch. Dass eine Marke als Gattungsbegriff verwendet wird, kann positive oder negative Auswirkungen haben. Google wehrt sich aktuell vehement dagegen, dass «googeln» in Wörterbüchern mit «im Internet suchen» verallgemeinert wird. Andererseits ist eine solche Verwendung eines Markennamens immer auch ein Hinweis auf eine lange Geschichte – bei Zodiac begann diese 1937, als der Franzose Pierre Debroutelle im Auftrag der französischen Marine ein Boot erfindet, das sicher und problemlos Bomben oder Torpedos transportieren kann. Er präsentiert zwei Schläuche, die ein U bilden und in der Mitte durch ein Holzbrett miteinander verbunden sind. In den 60er Jahren erlebte Zodiac im Yacht- und Wassersport einen riesigen Aufschwung, heute sind Schlauchboote aus den Häfen nicht mehr weg zu denken.
- Zodiac Medline 650 - gesamten Testbericht herunterladen
- marina.ch Ausgabe 42 / Juni 2011 (PDF 1.5 MB)

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.
Jetzt gratis Probeabo bestellen