Anmelden
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57
  • Beneteau 57

Segelyacht, Beneteau Segelboote

Bénéteau 57

Früher Flaggschiff, heute Edel-Cruiser

Als Favorit speichern

Exklusivität, Exklusivität und nochmals Exklusivität! Unter diesem Motto legte die damals größte Serienbootswerft der Welt Benétéau um die Jahrtausendwende die Bénéteau 57 auf. Ein Anspruch, der auch Jahrzehnte später auf dem Gebrauchtbootmarkt voll erfüllt wird.

Weiterlesen

Technische Daten

  • 17.60 m x 4.98 mLänge x Breite
  • 2.10 mTiefgang
  • 21'500 kgVerdrängung
  • Kunststoff GFKMaterial
  • 6 KojenAnz. Kojen
  • 1000 l WasserFrischwassertank
  • Wellenantrieb D-DriveAntrieb
  • DieselTreibstoff
  • 480 lBrennstofftank

Bénéteau 57

Diese Yacht ist unumwunden eines dieser Boote, die mit „zeitlos“ bewertet werden können. Und das ist selbst für ein (ehemaliges) Flaggschiff einer Großserienwerft schon so etwas wie ein Ritterschlag. Bei Boot24 zählt die Benétéau57 zu den meistgesuchten Booten. Ganz nebenbei bemerkt: Bei uns haben Sie die größten Chancen, auch eine zu finden!

Eigentlich hatte Designer Bruce Farr um die Jahrtausendwende eine ziemlich knifflige Aufgabe zu erfüllen. Die Benétéau-Macher wollten von ihm nichts Geringeres als eine Yacht, mit dem die Großserienwerft das erlesene Segment des Luxus-Cruiser aufmischen wollte. Umformuliert: ein neues Flaggschiff, bitte schön. Die Aufgabe könnte so ausgesehen haben: „Zeichne eine Yacht, die in allen Segel- und Lebenssituationen mit dem Label ‚exklusiv‘ versehen werden kann. Sie soll schnell, sicher, hochseefähig und komfortabel, gerne auch luxuriös ausgestattet sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss einer Serienwerft entsprechen – das Boot sollte aber möglichst nicht nach Serienproduktion aussehen.“
Um es gleich vorwegzunehmen: Designer Farr hat die Aufgabe bravourös gelöst und wurde damals von allen Testern, Fachleuten und Kennern der Szene für seinen Job überschwänglich gelobt.

Erhöht segeln

In Sachen „Sicherheit“ und „Komfort“, übernahm Farr das vorwiegend in skandinavischen Ländern so beliebte und erprobte Prinzip der Center-Cockpit-Yachten. Heute würde man das Segelgefühl, das in solchen Yachten entsteht, vielleicht mit dem Fahrgefühl in einem SUV beschreiben: Man genießt den Blick von „weiter oben als die anderen“ und meint so, über den Dingen zu stehen.
Was sich beim Segeln primär in deutlich mehr Sicherheit äußert, denn Center-Cockpit-Yachten sind bekannt für ausgesprochen trockenes Segeln – es muss schon richtig heftig wehen und eine sehr hohe Welle stehen, bis auf einer Benétéau 57 einmal der Cockpitboden genässt wird. Doch selbst dann sitzen Steuermann oder -frau noch gut geschützt hinter der Windschutzscheibe.

Problemlos und sicher segeln

Wie viele typische Cruiser-Risse segelt auch die Benétéau 57 vorrangig bei Windstärken zwischen vier und sechs Beaufort beeindruckend ruhig und fast schon lässig. Am Wind wie auch platt vor dem Laken unter Spinnaker zeigt sie auf allen Kursen gute bis sehr gute Segeleigenschaften. Es wird mitunter moniert, dass die Yacht zur Luvgierigkeit tendiere, was jedoch mit sorgfältigem Trimm behoben werden kann.
Das Cockpit ist überschaubar gestaltet und eindeutig auf Blauwassersegeln bzw. Langfahrt ausgelegt. Alle notwendigen Fallen und Schoten sind gut erreichbar, die (meisten) Winschen arbeiten mit elektrischer Unterstützung. Von manchen Eignern werden Probleme mit dem (optional) im Mast einrollbaren Großsegel gemeldet – hier gab es zumindest in den frühen Modellen der „57er“ mitunter Probleme beim Abrollen. Ein Check beim Gebrauchtbootkauf lohnt sich allemal.
Das Teakdeck ist sauber verarbeitet und verleiht dem Boot einen edlen Charakter.

Platz ohne Ende

Unter Deck zeigte Benétéau mit ihrem Flaggschiff, dass auch Großserienwerften ein Finish „auf die Reihe“ bekommen, welches man sonst nur bei kleinen Custom-Werften erwarten kann. Viel Holz, das fein verarbeitet wurde, gute Lackarbeiten, viele pfiffige Details in der Pantry und in den Kabinen.

Benétéau bot die 57 einst in drei Versionen mit zwei, drei und vier Kabinen an. Und selbst in der Vier-Kabinen-Version gibt es kaum einen Raum, in den sich Klaustrophobiker nicht hineintrauen würden: Überall in den für damalige Zeiten erstaunlich hellen Räumen findet sich genug Platz und entsprechend Rückzugsmöglichkeit.

Für kleine und große Fluchten

Entsprechend kann man auf einer Yacht wie die Benétéau 57 beruhigt, Lang- und Blauwasserfahrten segeln und auch Meere und Ozeane überqueren. Der Komfort an Bord ist für eine Serienyacht – für damalige und heutige Verhältnisse – als herausragend zu bezeichnen. Sonnendeck, Badeplattform und eben unglaublich viel Platz verleihen der Benétéau 57 bis heute ein ganz besonderes Flair. Sie ist unumwunden eines dieser Boote, die mit „zeitlos“ bewertet werden können. Und das ist selbst für ein (ehemaliges) Flaggschiff einer Großserienwerft schon so etwas wie ein Ritterschlag.


Bei dieser Produktpräsentation handelt es sich nicht um eine unmittelbare Verkaufsanzeige, sondern einen Eintrag aus unserem Bootskatalog. Dieser dient ausschließlich Referenz- bzw. Orientierungszwecken.

Die bereitgestellten Bilder sowie sämtliche Angaben, insbesondere technischer Art, können daher vom tatsächlich angebotenen Produkt abweichen. Bitte überprüfen Sie daher stets die in der jeweiligen, konkreten Verkaufsanzeige genannten Angaben.

Boot24 übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der (technischen) Angaben oder der Ausstattungsmerkmale.

Falsche Angaben melden