BootsProfis.tv2 min Lesezeit
Compromis 36 – top gepflegt!
Gelungenes Beispiel für "Werterhalt durch akribische Pflege" – eine Compromis 36 im Top-Zustand
Den BootsProfis seien solche lockeren Tage zwischendurch gegönnt: ein vorbildlich gepflegtes und ausgerüstetes Gebrauchtboot sowie Kaiserwetter beim Testschlag auf See. Alles auf einer sehr gefälligen Compromis 36 – das reicht dann schon zum kleinen Glück.
veröffentlicht am 06.11.2023
Artikel vorlesen lassen
Kompromisse muss man beim Bootskauf fast immer eingehen. Denn die Eier legende Wollmilchsau macht sich auch in der Wassersportszene sehr, sehr rar. Paradox: Ein Bootstyp, der tatsächlich Compromis heißt, geht eigentlich keinen Kompromiss ein. Denn die Boote der C-Werft im niederländischen Heerenveen gelten schon seit Jahrzehnten als State of the Art im modernen Serienyachtbau, Kategorie Fahrtenyacht.
Compromis-Yachten waren und sind niemals Regatta-Renner oder im Gegenteil lahme Enten, die mehr treiben als segeln. Compromis-Yachten sind in jeder Hinsicht leistungsstarke Fahrtenyachten, die fürs Fahrtensegeln gebaut wurden. Und eben für nichts anderes.
Das wussten natürlich die Bootsprofis, als sie diese Compromis 36 in Augenschein nahmen. Und dennoch warteten einige Überraschungen auf sie, die jedoch allesamt positiv ausfielen.
Es wird ja manchmal gemunkelt, dass BootsProfi Hendrik zu pingelig bei seinen Bootsbesichtigungen sei. Als ob das nicht ausgerechnet in seinem Job sozusagen erste Pflicht wäre! Wie man es auch betrachtet – bei diesem Boot war dann auch Hendrik derart begeistert und voll des Lobes; zuletzt schließt er vor den potenziellen Käufern seinen Laptop und sagt lapidar: „Nichts!“. Es gab nichts, oder eben lediglich Unerhebliches zu bemängeln.
Vor allem der Top-Zustand des Bootes gefiel den BootsProfis. Und das auf einer Fahrtenyacht, auf der die Eigner zuvor lebten. Oder gerade weil sie darauf mehrere Jahre verbracht haben?
Die Käufer dieser Compromis 36 erwarben also ein Boot, das laut Hendrik bis ins Detail fürs Fahrtensegeln vorbildlich ausgerüstet ist. Und per se ein Optimum für Fahrtensegler darstellt: Viel Platz, unglaubliche Stehhöhe von bis zu 2 Metern, viel zusätzliches (und sinnvolles) Equipment und – man kann es nicht oft genug erwähnen – ein super Zustand.
So sind zwar 139.000 Euro für eine 36-Fuß-Fahrtenyacht eine Menge Geld. Doch Hendrik relativiert mit dem Klassiker aller Gutachter: „Jeden Euro wert.“
Freuen Sie sich auf ein entspanntes Gutachten in diesem Video. Mal wieder mit einem Testschlag auf See, der unter das Motto „Kaiserwetter für BootsProfis“ fällt.