Superyachten4 min Lesezeit
Die größten Motoryachten der Welt
Yachten im Format von Kreuzfahrtschiffen

Die Yachten der Oligarchen, Könige oder Scheichs entstehen unter größtmöglicher Geheimhaltung, sind aber angesichts ihrer schieren Größe unübersehbar. Hier das aktuelle Ranking der zehn größten Motoryachten von 139m bis sagenhafte 180m.
Von Erdmann Braschos, veröffentlicht am 12.06.2015
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- Von der 180m langen «Azzam» über umgebaute Fregatten bis zur 139m messenden «Al Salamah»
- Wieviele Decks und Quadratmeter Wohnfläche braucht der Millionär oder Scheich von heute?
- Ein Blick in die spezielle Welt der Superyachten
Artikel vorlesen lassen
Nummer 1 «Azzam» 180m
590 Fuß, sieben Decks. Breite 20,80m, Tiefgang 4,30m. Antrieb zwei Gasturbinen und zwei Dieselmotoren mit zusammen 94.000PS. Vier Wasserstrahlantriebe, davon zwei starr und zwei beweglich. Höchstgeschwindigkeit 31,5kn. Exterieur Design Nauta Yachts, Werft Fr. Lürssen Bremen, Stapellauf April 2013. Eigner: Scheich Chalifa bin Zayid Al Nahyan, Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate. Vermutliche Kosten EUR 560 Mio. Flagge Vereinigte Arabische Emirate.
Nummer 2 «Eclipse» 162,5m
533 Fuß, sechs Decks. Breite 21,50m, Tiefgang 5,80m, Diesel-elektrischer Antrieb mit zusammen 40.000PS über drehbare Azipods. 22kn Reisetempo, 25kn Spitze. 36 Gäste Kabinen, zwei Hubschrauber-Landeplätze, Innen- und Außenpool, Disco, Garage für 20 Jet Skis, vier Motorboote und ein U-Boot. Kosten mit Extras vermutlich EUR 850 Mio. Werft Blohm & Voß. Stapellauf 12. Juni 2009. Eigner Roman Abramowitsch. Heimathafen Hamilton, St. Barths.
Nummer 3 «Dubai» 162m
532 Fuß, acht Decks. Breite 22m, Tiefgang 5m, vier MTU Diesel mit zusammen 34.000PS, 26kn Spitze. Werft 1995-97 Blohm & Voß, Fertigstellung 2001-6 durch Platinum Werft in Dubai für neuen Eigner. Hubschrauberlandeplatz für bis zu 9,5t schwere Helikopter, Platz für 88-köpfige Besatzung und 115 Gäste, Flagge: Vereinigte Arabische Emirate, Liegeplatz Dubai, Eigner: Muhammad bin Raschid Al Maktum.
Nummer 4 «Al Said» 155m
508 Fuß, sechs Decks. Breite 14m, Tiefgang 5,20m, 2 MTU Maschinen mit Zusammen 22.300PS, zwei Verstellpropeller, max. 14,5kn. Entwurf Espen Oeino, Fr. Lürssen Werft Bremen, Stapellauf 2007. 150-köpfige Besatzung, 65 Gäste, königliche Yacht des Sultanats Oman, Qabus ibn Said.
Nummer 5 «Topaz» 147,25m
482 Fuß, sieben Decks. Breite 21,50m, Tiefgang 5,70m, 12.000t Verdrängung, sechs Maschinen mit zusammen 24.000PS, Stapellauf 16. Mai 2012, Kosten vermutlich EUR 565 Mio. Eigner Mansour bin Zayed Al Nahyan, Angehöriger der Herrscherfamilie von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Flagge Cayman Islands.
Nummer 6 «Prince Abdulaziz» 147m
482 Fuß, sechs Decks. Breite 15m, Tiefgang 5m, zwei Dieselmotoren mit zusammen 16.000PS, 18-22kn, 60-köpfige Crew, Helsingør Werft, Stapellauf 1984. Das Schiff im Besitz des ersten Eigners, von König Fahd ibn Abd al-Aziz von Saudi-Arabien war für Jahrzehnte die größte Yacht der Welt. Heutiger Eigner Abdullah ibn Abd al-Aziz. Flagge Saudi-Arabien. Heimathafen Dschidda.
Nummer 7 «El Horriya» 145m
478 Fuß, fünf Decks. Breite 13m, Tiefgang 5m, Verdrängung 3.762t 6.500PS Dampfturbine, drei Propeller 13–16kn, 1865 in London gebaut, 1872 im 12m verlängert, 1905 um 5m verlängert. Schwesterschiff der königlichen englischen Yacht «Victoria and Albert» als Raddampfer. Bau für Isma’il Pasha, den Khediven von Ägypten. Nutzung bis zum Ende der Monarchie 1952 als Königliche Yacht. 160-köpfige Crew. Das Schiff wird heute von der Marine Ägyptens betrieben und legt selten ab.
Nummer 8 «Yas» 141m
463 Fuß, fünf Decks. Breite 15m, Tiefgang 4,30m, zwei MTU Maschinen mit zusammen 21.000PS, zwei Propeller, 23–26kn, 60 Gäste, 56-köpfige Crew. Es handelt sich um eine zur Yacht umgebaute Fregatte der sogenannten Kortenaer Klasse der niederländischen Marine Baujahr 1978. Umbau zur Yacht mit Kunststoff Aufbauten und Panorama-verglaster Front durch die MAR Werft in Abi Dhabi. Fertigstellung 2013. Eigner Hamdan bin Zayed bin Sultan Al Nahyan.
Nummer 9 «MY Ebony Shine» (ex Ocean Victory) 140m
459 Fuß, sieben Decks. Breite 18,60m, max 19,6kn, größte in Italien gebaute Superyacht, Baubeginn 2010, Ablieferung an den russischen Geschäftsmann und Politiker Politiker Viktor Rashnikov im Dezember 2014 durch die italienische Fincantieri Werft. Platz für 36 Gäste. Noch ist sehr wenig über diese Yacht bekannt.
Nummer 10 «Al Salamah» 139,29m
456 Fuß, acht Decks. Breite 23,50m, Tiefgang 5m, zwei MTU Motoren mit zusammen 17.434PS, 17-21kn. 8.000m2 Wohnfläche, 80 Kabinen. Stapellauf 1999. 96-köpfige Crew. Werft Fr. Lürssen Bremen und Howaldswerke-Deutsche Werft Kiel. Das Schiff entstand unter der Tarnnamen «Mipos» (Kürzel für Mission Possible) für Sultan ibn Abd al-Aziz, den verstorbenen Kronprinzen von Saudi-Arabien. Cayman Islands Flagge, Heimathafen Abu Dhabi.
Weiterführende Links
- Die größten Segelyachten der Welt
- Der größte Mast der Welt
- Superyachten: Meine ist länger als deine
- Megayacht auf Abwegen?
- Reif für die Insel?
- Megayacht kaufen
- Palmer Johnson - Goldener Donnervogel