Anmelden

Testbericht

Targa 37+ im Test

Unterwegs im Dienste des Grenzwachtkorps

Targa 37+ im Test

Das Grenzwachtkorps (GWK) – der bewaffnete und uniformierte Verband der Eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) – verfügt über modernste Mittel zur Sicherung der Schweizer Grenze. Auf dem Wasser demnächst auch über drei «Targa 37+». Vor der Übergabe des dritten GWKEinsatzbootes konnte sich «marina.ch» exklusiv bei einem Test von dessen Vielseitigkeit überzeugen.

Targa ist bekannt für robuste, besonders seegängige Boote. Die finnische Werft Botnia Marin bietet insgesamt sieben Modelle von 23 bis 44 Fuss an – die alle sowohl im privaten als auch im professionellen Bereich eingesetzt werden können. Für Johan Carpelan, Gründer und Managing Director von Botnia Marin sind Targa-Boote «designed and built according to how the sea in reality is – not as one wishes it to be». Also den wirklichen Gegebenheiten auf dem Wasser angepasst und nicht nach irgendwelchen Wunschvorstellungen gebaut. Diese Einstellung mag ein entscheidender Faktor dafür sein, dass sich sehr viele professionelle Organisationen auf dem Wasser immer wieder auf Targa verlassen: Alleine in der Schweiz haben abgesehen vom Grenzwachtkorps noch zwölf andere Organisationen (hauptsächlich Seepolizei und Seerettung) eine Targa im Einsatz. Für Urs Faul – die Yachtwerft Faul in Horgen ist seit über 25 Jahren Targa-Importeurin für die Schweiz – gibt es noch einen weiteren ganz wichtigen Aspekt: «Botnia Marin ist sehr offen für individuelle Anpassungen. Wenn wir die genauen Bedürfnisse unserer Kunden kennen, kann die Werft praktisch für jedes Anliegen eine Lösung bieten.» Ausgehend vom eigentlichen Serienboot ist darum jede im professionellen Bereich eingesetzte Targa ein Einzelstück. Grenzwachtkommandant Thomas Zehnder vom Kommando Grenzwachtregion II ist mit den neuen Booten sehr zufrieden: «Seit das Grenzwachtkorps über das neue Einsatzboot Targa 37+ verfügt, sind wir in der Lage, auch auf dem Wasser unsere Aufgaben zu Gunsten der Wirtschaft, der Sicherheit und Migration sowie der Umwelt optimal wahrzunehmen. Dank den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Bootes und modernster Beobachtungs- und Suchtechnik an Bord gelten wir als zuverlässige Partner im Seerettungsdienst, bei Sicherungsaufgaben im Rahmen von internationalen Grossanlässen an Gewässern sowie bei der Bekämpfung der Bootskriminalität.»

  • Targa 37+ - gesamten Testbericht herunterladen
  • marina.ch Ausgabe 71 / Mai 2014 (PDF 1.6 MB)
marina.ch

«marina.ch» das führende Yachtmagazin der Schweiz, erscheint monatlich in deutscher und französischer Ausgabe.

Jetzt gratis Probeabo bestellen