Anmelden

Segelboot-Klassen2 min Lesezeit

Tornado

Der Inbegriff für "rasen" auf den Regattabahnen

Tornado
Segelzeichen Tornado

Als 1967 die Engländer March, Pierce und White den Riss des Tornado vorstellten, war der schon auf dem Papier eine kleine Sensation. Zwar gab es längst andere Katamarane, die für damalige Verhältnisse tolle Geschwindigkeiten boten. Doch das Leistungspotential dieses Katamarans war wie ein Versprechen für eine andere, rasante Ära.

Von Michael Kunst, veröffentlicht am 24.10.2022

Artikel vorlesen lassen

Ein Versprechen, das die kurz darauf gebauten, ersten Tornados auch prompt hielten. Die Zweirumpfer mit dem stilisierten „T“ im Segel rasten im Ideal-Trimm, mit Vorschoter im Trapez und ausreitendem Steuermann, mit dem Leerumpf im Wasser und dem Luv-Schwimmer gerade so ein paar Zentimeter über der Wasseroberfläche so ziemlich allem davon, das damals unter Segeln unterwegs war.

Versprechen gehalten

Wie auch bei den Ausscheidungskämpfen für die Olympiade 1976, wo der Katamaran alle angetretenen Klassen regelrecht düpierte. Resultat: Von 1976 bis 2008 prägte in Sachen Geschwindigkeit der Tornado die Olympischen Segelregatten, bevor er vom moderneren Design Nacra 17 als Mehrrumpfboot bei den Spielen abgelöst wurde.

Neues Spielzeug ab 2000

Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Tornado bereits weltweit als „der“ Regattakatamaran durchgesetzt. Auch wenn er eigentlich etwas betagt wirkte angesichts der neu aufkommenden Designs im Mehrrumpfbereich. Im Jahr 2000 verpasste man also dem Boot einige Neuerungen: Kohlefasermast, zweites Trapez für den Steuermann, einen Gennaker für Raum- und Vorwindkurse. Das machte den Tornado noch wilder, erhöhte die Kosten enorm und verwies alle, die mit älteren Booten dennoch Regatta segeln wollten, auf die hinteren Plätze. Was für Frust und reichlich Verluste bei den Klassen-Mitgliedern sorgte.

Inbegriff für richtig schnelles Segeln

Heute ist der Katamaran Tornado auch in Zeiten, da viele andere Mehrrumpfklassen auf Foils „steigen“, nach wie vor eine beliebte und vor allem sehr aktive Klasse, die rasanten Segelsport nah am und knapp über dem Wasser bietet.

Segelriss Tornado
Segelriss Tornado

Technische Merkmale:

  • Länge über alles: 6,10 m
  • Breite: 3,08 m
  • Segelfläche am Wind: 23, 8 qm (aktuell, früher 21,84 qm)
  • Gennaker: 25 qm
  • Yardstickzahl: 74 (früher 77)