Do-it-Yourself 5 min Lesezeit
Bootsbeschläge retten
Wie alte Niro-Alu Beschläge repariert werden
Es gibt viele Aluminium-Niro Verbindungen an Bord: am Rigg, der Rollanlage, den Fensterrahmen, der Elektro-Installation, an Decksbeschlägen oder am Getriebe. Leider blüht das Aluminium irgendwann durch Elektrolyse. Seewasserkontakt und Pfützen lassen die Verbindungen garantiert blühen. Hier einige Tipps, wie Sie Bootsbeschläge nach mehrjährigem Gebrauch zerlegen, ohne dass Sie gleich das ganze Teil neu kaufen.
Von Erdmann Braschos, veröffentlicht am 14.01.2019, aktualisiert am 11.10.2024
Das erwartet Sie in diesem Artikel
- wie sich Fallenkästen und Terminals im Rigg, Fensterrahmen und Beschläge an Deck oder ein Saildrive bzw. Z-Trieb zerlegen lassen
- wie wichtig Dokumentation und Unterstützung seitens der Hersteller ist
- wie man solche Jobs am besten angeht
- wann man damit besser zu einem versierten Mechaniker geht
- welches Werkzeug man benötigt
- wie viel Geld und Zeit handwerklich geschickte Eigner mit einer Reparatur statt Neukauf und Umbau sparen
- Tücken zölliger und metrischer Schrauben
Artikel vorlesen lassen
Am Rigg sind es meist Popnieten, im Fensterrahmen Blechschrauben, wo das Gewinde bei der Montage ins Aluminium geschnitten wurde. Decksbeschlägen oder im Getriebe sitzen übliche Gewindeschrauben aus Edelstahl oder Stahl im Aluminium – und leider auch unbeweglich fest.
Bei einer Reparatur, beispielsweise für den Austausch der Terminals im Alumast oder eines Fallenkastens sind Popnieten kein Problem. Der Kopf wird ausgebohrt und die Niete mit dem Hammer und einem sogenannten Durchschlag raus geklopft. Durchschläge gibt es in verschiedenen Durchmessern in jedem Baumarkt.
Mit etwas Geschick und Glück hat man ein Edelstahl-Terminal oder den Fallenkasten in wenigen Minuten in der Hand und kann das Neuteil (mit geeigneten Monelnieten im entsprechenden Durchmesser und der erforderlichen Länge) mit einer entsprechenden Nietzange selbst einbauen. Wenn Sie die Nietzange nicht kaufen möchten, lassen Sie den Beschlag von einem Takler vor Ort montieren.
Anders sieht es bei Schrauben aus, die im Aluminium sitzen. Blechschrauben, die jahre- oder jahrzehntelang im Alurahmen eines Bootsfensters stecken, lassen sich weder nachziehen noch lösen. Die sitzen wie angeschweißt im Alu. Versierte Schrauber versuchen es mit leichten Hammerschlägen auf den Schraubenkopf. Ein Autorestaurator erzählte mir einmal, dass Profis festsitzende Schrauben mit gezieltem Erhitzen und Kühlung lösen. Die Sache läuft nach meiner Erfahrung auf den Neukauf des Fensterrahmens hinaus.
Vor einigen Jahren hatte ich anlässlich des Wechsels der Saildrive-Dichtmanschette ein Problem mit dem Zerlegen des Getriebeoberteils vom -unterteil. Ein Segelfreund ging mit dem Getriebe zu seinem Bruder, der Stecknüsse auf die Schraubenköpfe schweißte und die Schrauben mit einem Druckluft Schlagschrauber aus dem Aluminium holte. Eine anstrengende Aktion und erheblicher Aufwand mit dem Verschleiß mehrerer Steckschlüssel. Die Maßnahme war unter dem Strich günstiger als der Kauf eines kompletten Saildrive. Ein Beispiel dafür, was sich retten lässt, wenn man die Sache rechtzeitig im Herbst angeht. Wenige Wochen vor Saisonbeginn wird das nichts.
Manche stramm im Beschlag sitzende Schraube lässt sich auch mit einem sogenannten Schlagschrauber retten. Das ist ein Werkzeug, das die festsitzende Schraube bei jedem Schlag mit dem Hammer eine Idee dreht. Ich nehme dazu einen sogenannten Fäustel, einen 1250 Gramm Hammer. Das gibt einen ordentlichen Schlag. Der Druck von oben sorgt dafür, dass der Biteinsatz im Kopf bleibt und den Schraubenkopf nicht beschädigt. So bleibt der Schlitz oder Kreuzschlitz brauchbar. Auch bei zunächst hoffnungslosen Fällen tut sich nach mehreren gezielten Schlägen wie durch ein Wunder dann doch etwas. Kriechöl oder WD40 Spray erleichtert die Sache. Für schlecht zugängliche Schrauben an Bord ließ ich von einem Segelfreund verlängerte Bit-Einsätze schweißen. Bei Schlitzschrauben ist es wichtig, dass der Schlagschrauber-Einsatz wirklich zum Schraubenkopf passt. Einen Schlagschrauber Einsatz ließ ich aus einem abgesägten Schraubendreher schweißen.
Ist der Schraubenkopf einmal verhunzt, kann nur noch ausgebohrt werden. Das erfordert großes Geschick und gelingt nur dem versierten Mechaniker. Ich habe es erst einmal hinbekommen. Der Bohrer wandert immer vom harten Stahl ins weichere Aluminium und man muss den Beschlag neu kaufen.
Neulich musste ich zur Wartung meines Großschotwagens die Endbeschläge der Travellerschiene abnehmen. Die im Aluminium sitzenden M5 Schrauben ließen sich wie beschrieben per Schlagschrauber lösen. Unter dem Block hatte das Material im dauerfeuchten Bereich rings um die Gewinde (Stichwort Elektrolyse) bereits geblüht. Um die Gewinde zu retten und die Schrauben in einigen Jahren wieder problemlos lösen zu können, besorgte ich im Werkzeugfachhandel einen Drahtgewindeeinsatz. Dieser ist unter dem Markennamen Helicoil bekannt.
Es gibt solche Sets in gängigen Schraubengrößen. Das Set für 5 mm Gewinde besteht aus einem 5,2 mm Metallbohrer, einem auf den Drahteinsatz abgestimmten Gewindeschneider, einigen Spiralen, einem Werkzeug zum Hereindrehen und einem zum Entfernen des überschüssigen Drahts. Das Set kostete 23 €. Die Sache war in einer Stunde gemacht. Das ist günstiger als der Kauf eines neuen Travellers, dessen Montage an Bord Umbauten, zusätzliche Kosten und weitere Arbeit ergeben hätte. Solche Kleinigkeiten lassen sich auf einer Pressholzplatte als Unterlage zur Not zu Hause am Fensterbrett oder Küchentisch erledigen. Es ist dem häuslichen Frieden zuträglich, wenn die Frau oder Freundin bei solchen Arbeiten gerade abwesend ist.
Wichtig ist, dass Sie sich für die beschriebenen Arbeiten Zeit nehmen. Fest gebackene Schrauben lassen sich nur lösen, wenn Sie mit Ruhe und Verstand an die Sache herangehen. Auch das Aufbohren und Gewindeschneiden (am besten mit Schneidfett) verlangt Gefühl. Bei der Montage von Stahlschrauben in Aluminium streichen Sie das Gewinde mit Lanolin (Apotheke) ein oder einer Kupfer-, Keramikpaste oder sogenanntem Tikal Tef Gel. Gibt es im Baumarkt oder Autozubehör. Dann sollten sich die Schrauben in einigen Jahren problemlos lösen lassen.
Früher gab es bei der Lewmar-Zentrale in England einen freundlichen und beeindruckend hilfsbereiten Servicemann namens Nigel Pratt. Mister Pratt erklärte verständlich und schickte alte Unterlagen und Ersatzteile selbst von lange nicht mehr hergestellten Beschlägen auf dem kurzen Dienstweg zu. Neben der Qualität ist solcher Service für mich ein Grund, Markenprodukte zu kaufen. Leider wird diese Art Unterstützung und Kundenbindung in der Yachtbranche gerade in vielen Firmen abgeschafft.
Bei alten amerikanischen oder englischen Bootsbeschlägen haben Sie es bedauerlicherweise mit zölligen Schrauben zu tun. Das merken Sie spätestens, wenn das Werkzeug nicht passt. Sollten Sie ein gebrauchtes Boot übernehmen, sollten Sie diese Kleinigkeit bald prüfen. Sie rettet Ihnen gegebenenfalls bei einer dringenden Reparatur den Törn oder den Krantermin.
Ich habe schon mal länger fluchend im Ankerkasten gehangen, bis ich begriff, dass es zöllige Schrauben waren. Ein zölliges Inbus-Schlüssel-Set ist nicht teuer. Bei manchen Booten ist auch unter Deck ein tückischer Mix aus metrischen und zölligen Schrauben verbaut.